Kaum ein Job ist so zukunftssicher und kann so viel Spaß machen. Warum? Die Pflege von Menschen im Alter ist eine große gesellschaftliche Herausforderung für die Zukunft. Denn immer mehr Menschen brauchen unsere Hilfe, um ihre täglichen Bedürfnisse in diesem Lebensabschnitt bewältigen zu können. „Pflege ist der Beruf mit Zukunft“, so Josef Jung, Direktor des BRK-Kreisverbandes Altötting. Und dass er Spaß macht und nicht uncool ist, das ist unisono die Meinung der Auszubildenden beim BRK Altötting.
Außerdem gibt es vielfältige Möglichkeiten der Weiter- und Fortbildung, die vom BRK Altötting massiv gefördert und unterstützt werden. Dabei reicht das Spektrum von der Aromastimulation über das Qualitätsmanagement bis hin zur Palliativversorgung von schwer erkrankten Menschen. Und auch die Ausbildungsvergütung kann sich sehen lassen: So sind es im 1. Ausbildungsjahr 975,69 €, im 2. Ausbildungsjahr 1037,07€ und im dritten Ausbildungsjahr 1138,38 €.
Seit über 30 Jahren bieten das BRK im Landkreis Altötting professionelle ambulante und stationäre Altenpflege in sechs Seniorenhäusern und dem ambulanten Pflegedienst. Zu uns gehören mehr als dreitausend ehrenamtliche Mitglieder in über 40 Ortsgruppen im Landkreis Altötting – von der Wasserwacht über das Jugendrotkreuz bis zu den Bereitschaften und der Bergwacht. Außerdem werden wir von rund zehntausend Fördermitgliedern unterstützt. Mit über 900 hauptamtlich Beschäftigten sind wir einer der fünf größten Arbeitgeber im Landkreis Altötting.
Bewerbungen für eine Ausbildung ab September 2018 können gerichtet werden an:
BRK-Kreisverband Altötting, Personalstelle
Raitenharter Str. 8, 84503 Altötting
Tel.: 08671 5066-221